Schirmer-Mosel Verlag München leer [HOME]
[ENGLISH SITE]

FRUEHJAHR 2025

Service

Verlag

 

Editorial

Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
liebe Freundinnen und Freunde!

Das Jahr 2025 liegt vor uns. Zwei Kriege beschäftigen die Weltöffentlichkeit. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und der von der Hamas provozierte Krieg Israels mit seinen Nachbarn. Solange die Waffen nicht schweigen, ist es eine schlechte, trostlose Zeit. Für die Betroffenen und für die Zuschauenden ist es eine böse Zeit, auch für die Produzenten von Büchern, die Autoren und ihre Verleger. Wo soll das zukünftige Interesse für Bücher herkommen, wenn die Aufmerksamkeit der geballten Niedertracht von Kriegshandlungen gewidmet ist, ja, gewidmet sein muss? Geben wir die Hoffnung aber nicht auf. Eines hoffentlich nicht allzu fernen Tages wird, wie die Geschichte uns lehrt, die menschliche Vernunft siegen.

Das Jahr 2025 hält die Erinnerung dazu bereit, die wir in einem epochalen Bildband zum 80. Jahrestag der Befreiung der Welt von der Geißel des Nationalsozialismus vorlegen. Der große Gedenktag dazu wird am 8. Mai 2025 („Victory in Europe Day“) begangen. Davor und danach sind aber in schneller Folge Anlässe gegeben, den Zusammenbruch und die Befreiung der Welt vom Nazi-Regime aufzuarbeiten. Der Beginn dürfte der 27. Januar sein, wenn sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal jährt. Damit beginnt unser Buch. Es endet mit den Nürnberger Prozessen, die am 20. November beginnen und der Anfang der juristischen Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen sind. Dazwischen liegen – ich will nur einiges erwähnen – der Untergang Dresdens, Hitlers Selbstmord, die Kapitulation Deutschlands, die Erfindung der Atombombe und ihr erster Abwurf auf Hiroshima am 6. August, die Kapitulation Japans. All das fügt unser Buch 1945 – Photo-Ikonen eines Jahres in eine kaleidoskopartige Bilderfolge zusammen. Es versammelt die Werke der großen Photographen und die großen historischen Augenblicke dieses an Ereignissen so überreichen Jahres.

Für die Gegenwart wird besonders aufschlussreich sein, in welcher Weise die westlichen Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den Beitrag der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten würdigen werden. Vielleicht baut diese Gelegenheit ja eine Brücke für einen Friedensschluss mit der Ukraine auf. Sicher ist aber, dass das Geschichtsereignis mit vielen Erinnerungsfeierlichkeiten und vielen neuen wie alten Büchern gewürdigt werden wird. Jeder deutsche Ort und jede Familie werden eigene Gründe und Anlässe für ihr Gedenken haben. Der mitteleuropäische Buchhandel – und nicht nur dieser – wird gut daran tun, diese Schwingungen aufzugreifen und zu verstärken.

Eine weitere Neuerscheinung des Frühjahrs ist die Publikumsausgabe der Zusammenarbeit von Anton Corbijn mit dem US-Sänger Tom Waits, die von allen Tom Waits-Fans seit langem erwartet wurde. Von besonderem Interesse für das literarische Publikum ist das Langzeitportrait, an dem der Dichter Peter Handke und die Photographin Isolde Ohlbaum fast 50 Jahre lang gemeinsam gearbeitet haben. Beide Bücher haben besonderes buchhändlerisches Potential und stehen im Zentrum dieses Programms.

Aber das Jahr 2025 hält auch einige beachtenswerte Jubiläen in der kulturellen Sphäre bereit, die in unserem Programm ihre Spiegelung finden und für die ich Ihnen Buchhandelsaktivitäten empfehlen möchte:

 – Am 8. März wird unser Autor Anselm Kiefer 80 Jahre alt. Sie sind eingeladen, ihm ein Schaufenster mit einer Präsentation seines bei uns erschienenen Gesamtwerks zu widmen.

 – Anton Corbijn feiert am 20. Mai seinen 70. Geburtstag, und das Kunstforum in Wien eröffnet schon am 15. Februar eine große Einzelausstellung des berühmten niederländischen Photographen. Weitere seiner klassischen Bücher bei Schirmer/Mosel sind neben der Waits/Corbijn-Publikumsausgabe (s. o.) natürlich ebenfalls lieferbar.

 – Rainer Werner Fassbinder würde am 31. Mai 2025 seinen 80. Geburtstag feiern, wenn er nicht so früh, im Alter von 37 Jahren, verstorben wäre. Seine Filme sind nach wie vor ein gültiges Sittenbild der Bundesrepublik Deutschland und eines von München sowieso. Sein Werk sowie das seiner Star-Schauspielerin Hanna Schygulla sind in Schirmer/Mosel-Büchern gut dokumentiert. Wir laden Sie zu einem Sonderfenster herzlich ein.

 – Last but not least darf ich Sie auf meinen eigenen 80. Geburtstag am 1. Februar 2025 hinweisen. Vielleicht widmen Sie dem Schirmer/Mosel-Verlag und seinen vielen Büchern aus diesem Anlass ebenfalls ein Sonderschaufenster.

Ich danke Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg mit unseren Schirmer/Mosel-Büchern, den neuen und den alten.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Lothar Schirmer
München, im Dezember 2024

 

Impressum

 

(c) Schirmer/Mosel Verlag München. Änderungen von Ladenpreis, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten.