Schirmer-Mosel Verlag München leer [HOME]
[ENGLISH SITE]

HERBST 2023

Service

Verlag

 

Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde des Schirmer/Mosel Verlags,

anliegend sende ich Ihnen mein neues Schirmer/Mosel-Verlagsprogramm, das unsere Titeldisposition im gerade begonnenen 49. Jahr der Verlagstätigkeit ankündigt. Ja, es ist kaum zu glauben, wir werden, so Gott will, am 1. April des kommenden Jahres unseren 50. Geburtstag feiern. Das große Ereignis wirft in diesem Programm bereits seine Schatten voraus, denn nicht nur wir werden älter, sondern auch alle Mitmenschen und die Welt, in der wir mit Ihnen leben.

So feiern wir bereits in diesem Programm:

– den 90. Geburtstag von Cees Nooteboom am 31. Juli 2023 mit seinem unvergesslichen Hieronymus Bosch-Buch

– den 100. Geburtstag von Maria Callas am 2. Dezember 2023 mit einer Sonderausgabe von Attila Csampais brillanter Bildmonographie

– den 80. Geburtstag von Michael Krüger am 9. Dezember 2023 mit seinen Erinnerungen an Dichterfreunde und die Zusammenarbeit mit der Photographin Isolde Ohlbaum

 – den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich am 5. September 2024 mit den Bildern aus russischen Museen.

Und wir gedenken unserer Freundin und Mitarbeiterin Marianne Schneider, die unsere Leonardo da Vinci-Edition zusammengestellt und aus dem Altitalienischen ins Deutsche übertragen hat. Sie ist am 2. Februar dieses Jahres in Florenz von uns gegangen und hinterlässt eine schmerzhafte, kaum je zu schließende Lücke. Zu ihren Ehren erscheint eine Neuausgabe ihrer berühmten Anthologie deutschsprachiger Blumengedichte aus fünf Jahrhunderten, die mit Blumenbildern (Zeichnungen und Photographien) der großen Künstler der Welt illustriert ist. Ein schöneres Buchgeschenk kann ich Ihnen und Ihrem Publikum in dieser Saison kaum ankündigen.

Aber auch unsere Neuerscheinung von Isolde Ohlbaum und Michael Krüger verbindet einen zu hebenden Bilderschatz mit erlebter Literatur, die Michael Krüger lebenserfahrungsgesättigt für Sie aufgeschrieben hat.

Für meine Anthologie mit Glamour-Photographien von den zeitgenössischen Meisterphotographen hat sich ebenfalls eine ganze Heerschar von namhaften Schriftstellern und Schriftstellerinnen eingefunden, die diesem Buch einen ganz besonderen, auch literarischen Rang verleihen.

Für die erste Monographie unseres Malerfreundes Max Renkel aus Rom haben seine Schriftstellerfreunde Durs Grünbein und Oswald Eggers zur Feder gegriffen und gemeinsam ein kleines Monument geschaffen, das in der Geschichte der zeitgenössischen Kunst seinesgleichen sucht.

Ein literarisches, kunsthistorisches Hauptwerk ist die Studie Glaubensstoffe und Geschichtsgewebe von Stefan Trinks, die der Darstellung von heiligen Tüchern seit dem Mittelalter gewidmet ist. Den textilen Bogen von dort zur Haute Couture schlägt das neue Buch über das Werk von Yves Saint Laurent, das der Inspiration gewidmet ist, die der Meister aus der Gegenwartskunst gezogen hat.

Wie Sie vielleicht bemerken, ist es eine Eigenschaft dieses neuen Programms, dass die literarische Dimension der Kunstbetrachtung eine besondere, zunehmende Stellung darin einnimmt. Marianne Schneider hat die Grundlagen gelegt, Cees Nooteboom, Michael Krüger, Heiner Bastian, Patricia Görg und Florian Illies und viele andere tragen wesentlich dazu bei.

Viel Erfolg wünsche ich uns allen mit unseren neuen Büchern, in denen sich die Bildkünste mit der Dichtung so trefflich vereinen.

Ich danke für Ihr engagiertes Interesse und wünsche Ihnen inspirierende Lektüren mit unseren neuen Büchern der kommenden Monate und Jahre.

  LS-Blau

Ihr Lothar Schirmer
München, Mai 2023

 

Impressum

 

(c) Schirmer/Mosel Verlag München. Änderungen von Ladenpreis, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten.